DIE AWO – EIN WOHLFAHRTSVERBAND MIT BESONDERER PRÄGUNG.

  • Seniorenarbeit
  • Familien-, Kinder- und Jugendarbeit
  • Beratungs- und Betreuungsarbeit
  • Erwachsenenbildung
  • Arbeit mit Geflüchteten
  • Übermittagsbetreuung an Schulen

Wohnen für Hilfe – Generationsübergreifende Wohnpartnerschaften

In Zeiten von explodierenden Mieten und Wohnraumknappheit, schließt das Projekt Wohnen für Hilfe eine Lücke. Dieses Projekt gibt es bereits in 33 Städten in Deutschland und was dort bereits schon mit Vorzeigcharakter funktioniert, soll nun auch in Leverkusen realisiert werden.

Für Studierende im Campus Leverkusen der TH Köln, für Studenten, die in den Kölner und Düsseldorfer Universitäten ihr Studium absolvieren und auch für weitere junge Menschen in diversen Ausbildungen ist dieses Projekt ideal. Leverkusen ist durch seine Lage verkehrsgünstig an Köln und Düsseldorf angeschlossen und somit ideal, um den hohen Mieten und der Wohnraumknappheit dort zu begegnen. Die AWO Leverkusen hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Rahmen seiner Generationsübergreifenden Projekte Wohnen für Hilfe anzubieten

.

DIE AWO – EIN WOHLFAHRTSVERBAND MIT BESONDERER PRÄGUNG.

  • Seniorenarbeit
  • Familien-, Kinder- und Jugendarbeit
  • Beratungs- und Betreuungsarbeit
  • Erwachsenenbildung
  • Arbeit mit Geflüchteten
  • Übermittagsbetreuung an Schulen

Wohnen für Hilfe – Generationsübergreifende Wohnpartnerschaften

In Zeiten von explodierenden Mieten und Wohnraumknappheit, schließt das Projekt Wohnen für Hilfe eine Lücke. Dieses Projekt gibt es bereits in 33 Städten in Deutschland und was dort bereits schon mit Vorzeigcharakter funktioniert, soll nun auch in Leverkusen realisiert werden.

Für Studierende im Campus Leverkusen der TH Köln, für Studenten, die in den Kölner und Düsseldorfer Universitäten ihr Studium absolvieren und auch für weitere junge Menschen in diversen Ausbildungen ist dieses Projekt ideal. Leverkusen ist durch seine Lage verkehrsgünstig an Köln und Düsseldorf angeschlossen und somit ideal, um den hohen Mieten und der Wohnraumknappheit dort zu begegnen. Die AWO Leverkusen hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Rahmen seiner Generationsübergreifenden Projekte Wohnen für Hilfe anzubieten

.

Wohnen für Hilfe – Das Projekt

Wenn die eigene Wohnung oder das eigene Haus für Sie alleine zu groß wird, kann eine Wohngemeinschaft genau das Richtige sein.

Wenn Sie bei der Bewältigung des Alltags gerne Hilfe hätten und Sie gerne in Gesellschaft leben, kann eine Wohngemeinschaft helfen.

Wenn Mietkosten explodieren oder keine passende Wohnung zu finden ist, kann eine Wohngemeinschaft eine passende Alternative sein.

Wenn Sie bereit sind, hier und da zu helfen, können Sie von einer generationsübergreifenden Wohngemeinschaft profitieren.

Wohnen für Hilfe – Das Projekt

Wenn die eigene Wohnung oder das eigene Haus für Sie alleine zu groß wird, kann eine Wohngemeinschaft genau das Richtige sein.

Wenn Sie bei der Bewältigung des Alltags gerne Hilfe hätten und Sie gerne in Gesellschaft leben, kann eine Wohngemeinschaft helfen.

Wenn Mietkosten explodieren oder keine passende Wohnung zu finden ist, kann eine Wohngemeinschaft eine passende Alternative sein.

Wenn Sie bereit sind, hier und da zu helfen, können Sie von einer generationsübergreifenden Wohngemeinschaft profitieren.

So funktioniert‘s

Ältere Menschen mit freiem Wohnraum bieten diesen jungen Menschen an. Im Gegenzug wird der Anbieter bei der Verrichtung alltäglicher Dinge unterstützt.

Nebenkosten und Umlagen sind von den jungen Menschen anteilig zu zahlen.

Die Faustregel

Eine Stunde Hilfeleistung im Monat pro Quadratmeter Wohnraum, zzgl. einer finanziellen Pauschale für die anteiligen Nebenkosten.

Sämtliche Pflegedienstleistungen sind ausgeschlossen.

Was kostet die Vermittlung der AWO?

Die Beratung und Vermittlung ist für beide Seiten kostenfrei! Somit gehen Sie kein finanzielles Risiko ein.

Wohnen für Hilfe – Die Beteiligten

Senioren, Menschen mit Behinderung, Alleinerziehende, die Wohnraum zur Verfügung haben, bieten diesen jungen Menschen an. Als Gegenleistung erhalten sie regelmäßig Hilfe im und rund ums Haus.

Junge Menschen ab 18 Jahre in Studium oder Ausbildung, die sich gerne sozial engagieren und auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum sind.

AWO Leverkusen stellt Fachkräfte zur Verfügung, die zentrale Ansprechpartner*in für das Projekt Wohnen für Hilfe sind. Sie beraten, vermitteln, begleiten Wohnpartnerschaften und leisten Hilfestellung bei möglichen Formalitäten.

Wohnen für Hilfe – Die Beteiligten

Senioren, Menschen mit Behinderung, Alleinerziehende, die Wohnraum zur Verfügung haben, bieten diesen jungen Menschen an. Als Gegenleistung erhalten sie regelmäßig Hilfe im und rund ums Haus.

Junge Menschen ab 18 Jahre in Studium oder Ausbildung, die sich gerne sozial engagieren und auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum sind.

AWO Leverkusen stellt Fachkräfte zur Verfügung, die zentrale Ansprechpartner*in für das Projekt Wohnen für Hilfe sind. Sie beraten, vermitteln, begleiten Wohnpartnerschaften und leisten Hilfestellung bei möglichen Formalitäten.

Wohnen für Hilfe – Die Ziele

Wohnen für Hilfe – Die Ziele

Miteinander der Generationen

Kleine Wohngemeinschaft

Positives Lebensgefühl

Wohnraum schaffen

Unterstützung erhalten

Zuhause bleiben und ein Zuhause bieten

Alleinerziehende werden entlastet

Wohnen für Hilfe – Unser Service

Wohnen für Hilfe – Unser Service

Informieren, beraten und begleiten

Akquirieren von Wohnraumpartnern

Hausbesuche mit Besichtigung der Wohnräume

Wohnpartner-Kontaktherstellung

Geregelter Informationsaustausch

Hilfe beim Ausfüllen der Fragebögen

Unterstützung beim Vertragsabschluss und beim Formulieren der detaillierten Vereinbarungen

Bei Bedarf Begleitung bei der Regelung des Alltags

Organisation gemeinsamer Treffen für alle Projektteilnehmer*innen zum Erfahrungsaustausch

Wir freuen uns über Ihre Spende!

Ihr Engagement für die AWO hilft den Menschen in unserer Stadt! Ihre Spende kommt an! Direkt bei den Adressaten – ohne Abzüge. Ihre Spende hilft uns und unserer Arbeit!

Werden Sie Mitglied der AWO Leverkusen!

Damit die AWO auch weiterhin mit Herz, Menschlichkeit und Qualität aktiv sein kann, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen!

Jetzt Mitglied werden!

Initiative Ehrenamt – seien Sie dabei!

Engagierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht! Wir brauchen weiterhin Verstärkung.

Jetzt ehrenamtlich aktiv werden!