Testfragen für Wohnraum-Suchende

Könnten Sie sich vorstellen, mit einem älteren Menschen zusammen zu leben? Könnten Sie sich vorstellen, anstelle Miete zu zahlen, Arbeiten im Haushalt auszuführen? Könnten Sie sich mit diesem Projekt anfreunden und ernsthaft darüber nachdenken? Nutzen Sie unseren Fragebogen und verschaffen sich damit schnell und einfach eine erste Meinung, ob das Projekt für Sie in Frage kommen könnte.

Wenn Sie alle Fragen mit JA beantworten können, so sollten Sie sich mit dem Thema ernsthafter auseinander setzen und Kontakt mit uns aufnehmen.

Sie studieren in Leverkusen oder Umgebung und machen Ihre Ausbildung?

Sie suchen einen bezahlbaren Wohnraum oder ein günstiges Zimmer?

Sie können sich vorstellen mit älteren Menschen zu leben?

Sie sind bereit, Hilfe im Alltag zu leisten, anstatt Miete zu zahlen?

Sie sind neugierig auf den Austausch mit älteren Menschen?

Bedingungen

Ausfüllen eines Fragebogens mit detaillierten Angaben zur Person (u. a. Personalausweis, Studentenausweis, Ausbildungsvertrag und Lichtbild) per E-Mail oder bei uns im Projektbüro. Ein persönliches Gespräch ist erforderlich.

Wichtige Unterlagen

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Häufig gestellte Fragen
AWO_WohnenFuerHilfe_Flyer

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann treten Sie gerne mit uns in Kontakt.

Die Fachkräfte der AWO Leverkusen sind zentrale Ansprechpartner für das Projekt Wohnen für Hilfe. Sie beraten, vermitteln, begleiten Wohnpartnerschaften und leisten Hilfestellung bei den Formalitäten. Informationen erhalten Sie in einer Sprechstunde nach telefonischer Termin-Vereinbarung unter:

Kontakt:

Wohnen für Hilfe
AWO Kreisverband Leverkusen e. V.
Begegnungsstätte
Königsberger Platz 28
51371 Leverkusen

Ansprechpartnerin:
Verena Mrziglod
Tel.: 0214 – 82 02 597
E-Mail: mrziglod@awo-lev.de
Bürozeit: Montag 14 – 16:30 Uhr